Wien
Kaiser Maximilian I. legte den Grundstein für die Macht des Hauses Österreich mit seiner europäischen Heiratspolitik der Habsburger
In Wien haben wir natürlich die Absicht, den Spu…
http://reiseziele-europa.eu/oesterreich/auf-den-spuren-der-habsburger/
der
Alle Beiträge verschlagwortet mit der
György Sebestyen hat sich mit »Legende und Wirklichkeit« Ungarns befasst und dabei festgestellt: »Also enthält das Ungarnbild… dunkelhäutige Zigeuner, die das magyarische Treiben mit leidenschaftlicher Musik begleiten, um so mehr, da in diese…
http://reiseziele-europa.eu/ungarn/szentendre-das-donauknie-und-der-plattensee/
Schweden – Mit der schwedischen Fähre durch Schweden, Norwegen und Dänemark
Die schwedische Fähre, bei der wir abends an Bord gingen, war ein Tummelplatz reiselustiger Nation…
http://reiseziele-europa.eu/schweden/mit-der-schwedischen-faehre-durch-schweden-norwegen-und-daenemark/
Griechenland der 2033 Meter hohe heilige Berg Athos
Obwohl oder gar weil der »Heilige Berg« Athos der Gottesmutter geweiht ist, werden da weder Frauen noch Kühe, Hühner und …
http://reiseziele-europa.eu/griechenland/der-heilige-berg-athos/
Der Sinn des unvergessenen Tito für das Großartige wird gleich beim Eintritt der Donau in dieses Land offenbar: Bei dem Dorf Batina Skela wurde den gefallenen Partisanen ein eindrucksvolles Monument errichtet.
Nicht selten meint man auf dem breite…
http://reiseziele-europa.eu/die-donau/donaukreuzfahrt-reisebericht-serbien/
Am Abend der letzten Station der Donaukreuzfahrt ist das Schiff im Hafen von Odessa festgemacht. Ohne nochmalige Passkontrolle steigen wir in Busse um, fahren an Friedensparolen in mancherlei Sprachen vorbei, verlassen das Hafengelände und kurven in…
http://reiseziele-europa.eu/die-donau/donaukreuzfahrt-reisebericht-odessa/
Niederrhein Köln
In Köln lädt das Schiff seine Fahrgäste zur Stadtrundfahrt aus. Da gilt es nicht nur den erst 1880 nach alter »Partitur« fertig gestellten Dom zu bewundern…
http://reiseziele-europa.eu/der-rhein/der-niederrhein/
Binger Mäuseturm
Mit dem Binger Loch, einer wegen ihrer Strudel gefürchteten Stromenge, beginnt der »romantische« Rhein. Romantisch auch wegen der vielen Burgruinen, die über den kleinen …
http://reiseziele-europa.eu/der-rhein/der-mittelrhein/
Von Basel bis Mainz und von Mainz westwärts bis Bingen spricht man vom Oberrhein. Dieser Teil des Flusses musste zwischen 1817 und 1874 reguliert, begradigt und befestigt werden, um eine sichere Personen- und Frachtschifffahrt zu ermöglichen und di…
http://reiseziele-europa.eu/der-rhein/der-oberrhein/
Stein am Rhein
Die ostwestliche Strecke von Konstanz bis Basel wird Hochrhein genannt.
Bei Schaffhausen unterbricht der Fluss diesen Kurs und wendet sich bis Rüdingen nach Süde…
http://reiseziele-europa.eu/der-rhein/der-hochrhein/